Führen im Change
Führen im Change: unser Intensivkurs für Veränderung
August 1, 2019
Fit für die Geschäftsführung
Fit für die Geschäftsführung im digitalen Zeitalter: Interview mit Michael Lorenz
Dezember 10, 2019

Kategorien:

Schlagwörter:

Lisa Steinweg ist Beraterin und Trainerin bei der grow.up. Managementberatung. In ihrem Interview erzählt sie, wie sie zu dem Beruf in der Beratung gekommen ist und wieso es genau das ist, was sie schon als Kind wollte.

Lisa, was waren deine Beweggründe Beraterin zu werden?

Ich war schon immer sehr neugierig und interessiert daran, warum Dinge so sind, wie sie sind, und wie man sie besser machen kann. Als Kind gab es für mich daher fast immer ein Warum. So hörten meine Eltern nicht selten die Frage „… und warum ist das so?“. Dingen, da ist es eigentlich egal, was damit gemeint ist – Prozesse, Systeme oder Menschen – auf den Grund zu gehen, sie zu analysieren und daraus etwas abzuleiten, hat mir schon immer sehr viel Freude bereitet.  Doch wo ich diese Begeisterung ausleben und gewinnbringend einsetzen kann, war mir während meines Abiturs lange nicht klar. So war die Wahl meiner Studienfächer Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungsmanagement und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ein wahrer Glücksgriff. Auf der einen Seite hat es mir natürlich einen tiefen Einblick in die Themen „Lernen“, „Personalentwicklung“ und „Management“ gegeben, auf der anderen Seite habe ich durch die hohe Interdisziplinarität ein methodisches Repertoire aufgebaut, das genau an meiner Begeisterung ansetzte. Über Praktika im Recruiting und der Personalentwicklung größerer Unternehmen habe ich dann gemerkt, dass ich in diesen Bereichen nur kleine Ausschnitte des Human Resources erhalte und mir oft das große Ganze und die Zusammenhänge fehlten. So habe ich mich mehr und mehr für Tätigkeit als Beraterin im HR-Bereich interessiert. Analysieren, Beraten, Konzeptionieren – Aufgaben, die sich nicht nur spannend anhörten, sondern auch sind. Denn siehe da, seit fast genau 2 Jahren kann ich genau das ausleben, was mir schon seit meiner Kindheit an Spaß macht.

Was macht deinen Job aus deinen Augen interessant?

Wenn man Herausforderungen und Abwechslung liebt, davor keine Angst hat, sondern gerne mitdenkt und sich an der Vielfalt der Themen erfreut, hat man als Beraterin oder Berater im HR-Bereich die Chance, Impulse an den richtigen Stellen zu geben, Entwicklungen auf persönlicher oder organisationaler Ebene zu unterstützen und auf den verschiedensten Ebenen Verbesserungen herbeizuführen.

Wie motivierst du dich, wenn du mal einen Durchhänger hast?

Ich brauche Klarheit und den Austausch mit anderen. Komme ich mal nicht weiter oder bin mit einem Arbeitsergebnis nicht zufrieden, drehe ich mich gerne mal mit meinen Gedanken und Ideen im Kreis. Hier hilft es mir, Dinge einfach mal auszusprechen, anstatt mich in Kritzeleien oder weiteren Notizen zu verlieren. Ein offenes Ohr meiner Kolleginnen, meiner Familie oder Freunde kann da manchmal einen riesigen Motivationsschub auslösen.

Welche drei Eigenschaften braucht man dringend, um deinen Job erfüllen zu können?

Selbstständigkeit, Flexibilität (manchmal auch eher Pragmatismus), Bereitschaft mit- oder über den Tellerrand zu denken.

Was müsste ein neuer Mitarbeiter/eine neue Mitarbeiterin mitbringen, um sich gut ins Team einzufinden?

Offenheit, Begeisterungsfähigkeit für Neues, ein bisschen Struktur und Klarheit. Wichtig ist, dass sie/er, ihren/seinen Platz bei uns findet und im Laufe der Zeit „wachsen“ kann. Wir sind ein sehr selbstgesteuertes Team, das sich durch seine unterschiedlichen Persönlichkeiten gut ergänzt, den Austausch liebt und  auch immer gern für den einen oder anderen Spaß zu haben ist.

Wenn du grow.up. in drei Wörtern beschreiben müsstest, welche wären das?

Familiär, kundennah, zuverlässig

Bitte nenne drei Charaktereigenschaften, die du besonders schätzt.

Ehrlich zu sich selbst und zu anderen sein,  Einsatz und Vertrauen zeigen, Selbstreflexion

Bitte nenne drei Charaktereigenschaften, die du an Menschen gar nicht magst.

Unehrlichkeit, Selbstgerechtigkeit, Neid

Womit verbringst du deine Freizeit?

Freizeit heißt für mich Zeit für Familie/Freunde und Alleinsein, Erholung und Sport, Genießen und Entdecken zu haben. Je nach Lebenslage und persönlichem Befinden mag ich das eine mehr und das andere weniger. Der Ausgleich ist für mich am wichtigsten.

Auf welche drei Dinge kannst du auf keinen Fall verzichten?

Ich möchte mich hierbei gar nicht auf Dinge im gegenständlichen Sinne beschränken. Verzichten könnte ich nicht auf Gedanken über „Gott und die Welt“, auf Zeit mit meiner Familie, ehrliche Freunde und auf die Freiheit, Dinge auszuprobieren und meinen eigenen Weg zu finden.

Lisa, danke für deine Zeit!

Möchten Sie weitere Informationen über Frau Steinweg und über das grow.up. Team? Dann schauen Sie doch mal auf unserer Homepage vorbei!

Artikel teilen