Leben einer grow.up. Praktikantin
Ein Tag aus dem Leben einer grow.up. Praktikantin
Juni 26, 2024
Fallstudien im Assessment-Center: Der Schlüssel zu treffsicheren Personalentscheidungen
Februar 18, 2025

Kategorien:

Schlagwörter:

Michael Lorenz begleitet als Trainer und Coach das Young Talents Programm der Cube Real Estate. Im Rahmen dessen wurde Michael Lorenz, Geschäftsführer und Berater der grow.up. Managementberatung GmbH, für das Unternehmensmagazin „V!EW“ interviewt. Lesen Sie hier selbst den vollständigen Artikel und bekommen Sie einen Interessanten Einblick in unsere Arbeit:

 

VORBILD DER BRANCHE I DIE AKADEMIE DER CUBE

 Vorbild für die Branche – das bedeutet auch für uns, eine stetige Entwicklung für alle Mitarbeitenden der Cube-Gruppe möglich zu machen und anzubieten. Die Cube Academy der Cube Real Estate soll alle Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb unseres Unternehmens verbinden. Durch Selbstlernen, E-Learning, interne Fachseminare, Führungskräfteentwicklung und Inspiration zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Cube Gruppe die Möglichkeit bekommen, sich nachhaltig weiterzuentwickeln. Ziel ist es, dadurch Qualitätsstandards in Führung und Fachlichkeit aufzubauen und ebenso für neue und junge Mitarbeitende als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten.

Das Young Talents Programm fördert vielversprechende junge Mitarbeitende gezielt und bereitet sie auf zukünftige Führungsrollen vor. Michael Lorenz, Managementberater und Experte für Personalentwicklung, begleitet das Programm als Trainer und Coach.

 

Herr Lorenz, erzählen Sie uns bitte zunächst ein wenig über sich und Ihre beruflichen Hintergründe.

Michael Lorenz: Ich habe Arbeits- und Organisationspsychologie und Betriebswirtschaftslehre studiert und mich intensiv mit Themen wie Zufriedenheit, Bindung, Kommunikation und Konflikte beschäftigt – alles Aspekte, die im Wesentlichen damit zu tun haben, wie Menschen zusammenarbeiten. Ich habe lange Zeit bei der Personal- und Managementberatung Kienbaum gearbeitet und mich 2001 dann gemeinsam mit meiner Frau selbstständig gemacht. Seit etwa acht Jahren arbeite ich nun mit Cube Real Estate zusammen und habe in dieser Zeit verschiedene Programme für das Unternehmen entwickelt, die die Mitarbeitenden fördern sollen. Eines davon ist das Young Talents Programm.

 

 Was ist das Ziel des Young Talents Programms der Cube Real Estate?

Lorenz: Das Hauptziel des Programms ist es, junge Talente innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und zu fördern. Diese jungen Talente wählt Cube Real Estate selbst für das Programm aus, da das Unternehmen am besten einschätzen kann, wer Entwicklungspotenzial hat. Meine Aufgabe ist es dann, aus dieser Gruppe ein starkes Team zu formen. Es geht darum, aufzuzeigen, welche Besonderheiten jeder Einzelne hat und wie man die verschiedenen Stärken am besten im Team einsetzen kann. Das Programm soll den Teilnehmenden helfen, sich selbst gut kennenzulernen und die eigenen Selbst- und Fremdbilder zu schärfen.

 

Wie ist das Programm strukturiert?

Lorenz: Das Programm läuft insgesamt 12 Monate und jedes Modul dauert zwei Tage. Abgesehen von der reinen Seminarraumzeit ist es auch wichtig, dass die verschiedenen Teilnehmenden miteinander Zeit verbringen, um sich untereinander kennen zu lernen und zu reflektieren. Zu Beginn beschäftigen wir uns mit verschiedenen Persönlichkeitstypen, was oft sehr augenöffnend ist. Später setzen wir uns dann mit werteorientierter Führung auseinander. Jedes Modul soll sowohl augenöffnende als auch herausfordernde Seiten haben. Ein gutes Modul ist wie ein schönes Abendessen: Es bietet unterschiedliche Facetten und Perspektiven, die gut zusammenpassen und sich ergänzen.

 

Was sind einige der Themen, die im Rahmen des Programms behandelt werden?

Lorenz: Wir lernen unter anderem viel über Konfliktmanagement, Feedback, Verhandlungen und Führungsverhalten. Es geht darum, wie wir miteinander arbeiten und kommunizieren und was wir tun, wenn dies nicht so gut funktioniert.

 

 Welche Methoden setzen Sie in den Modulen ein?

Lorenz: Wir nutzen eine Mischung aus Gruppenarbeit, Rollenspielen und Vorträgen. Es gibt auch Gastredner, die Cube Real Estate selbst auswählt. Diese berichten über ihre Karriere und teilen wertvolle Erfahrungen. Dabei können die Gastvorträge auch einem bestimmten Thema gewidmet sein, wie beispielsweise „Diversity“.

 

Was schätzen Sie persönlich an diesem Programm?

Lorenz: Der Entwicklungsprozess der einzelnen Teilnehmenden ist für mich am spannendsten. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie sich Menschen über einen bestimmten Zeitraum entwickeln, ihre Stärken herausarbeiten und Selbstbewusstsein aufbauen. Nach Abschluss des Programms haben schon öfter ehemalige Teilnehmende erneut den Austausch mit mir gesucht, wenn sie sich einige Monate später plötzlich in Konflikt- oder herausfordernden Führungssituationen befanden und Gelerntes aktiv anwenden konnten. So ein positives Feedback freut mich natürlich sehr.

 

Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Young Talents Programms?

Lorenz: Ich könnte mir vorstellen, dass das Orientierungscenter, das bisher als Abschlussprüfung dient und klärt, wie es für die Teilnehmenden im Unternehmen weitergeht, auch zu Beginn des Programms sinnvoll wäre. Es könnte helfen, die Ziele und Erwartungen von Anfang an klar zu definieren und den Teilnehmer:innen eine bessere Orientierung zu geben.

 

Für mich war das das erste Coaching im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Durch das einstimmig positive Feedback vom Jahrgang davor war ich im Vorfeld sehr optimistisch gestimmt. Und ich kann das positive Urteil nur bestätigen! Mein Jahrgang war - bezogen auf Geschlecht, Alter und Abteilung - sehr divers aufgestellt, was den Austausch untereinander sehr spannend gemacht hat. Persönlich fand ich vor allem das Modell der verschiedenen Persönlichkeitstypen für die Zusammenarbeit in Teams sehr erkenntnisreich.

Clemens Diekmann, Young Talents Absolvent 2023/2024

Artikel teilen