Generation Young oder die Zukunft
Warum mittelständische Kanzleien das Thema Nachfolgeregelung systematisch planen sollten
November 30, 2017
Wie das KAIROS-Entscheiderprofil© in beruflichen Konfliktsituationen helfen kann
Januar 30, 2018

Kategorien:

Schlagwörter:

Erschienen auf: deutsche-startups.de | 18.01.2018

Einmal etabliert, übernimmt ein selbstgesteuertes Team viele Funktionen, die Sie zuvor als Führungskraft ausgeübt haben. Es gibt Mitarbeiter, die die Kommunikation nach außen tragen. Außerdem Menschen, die ein Auge auf Qualität, Strukturen und Prozesse haben.

Vernetzt, digital, flexibel – dies sind nur drei der zahlreichen Buzzwords, mit denen sich die Arbeitswelt von heute beschreiben lässt. Startups haben hier klar die Nase vorn: Im Gegensatz zu schwerfälligen Konzernen haben Gründer die Chance, die Organisations- und Zusammenarbeitsform in ihrem Unternehmen direkt von Anfang an auf die neuen Gegebenheiten auszurichten und sich so langfristig am Markt zu etablieren. Fakt ist: Die Zeiten, in denen alle Mitarbeiter von 9 bis 5 im Büro sitzen, sind so gut wie vorbei.

Lesen Sie den vollständigen Artikel von Uta Rohrschneider auf www.deutsche-startups.de.

Artikel teilen