Generation Young oder die Zukunft
2 x 4 Recruiting-Schritte für effektive Personalauswahl: Mehr als ein gutes Gefühl
Mai 19, 2016
5 Gründe, warum Wirtschaftspsychologen immer wichtiger werden
Juli 14, 2016

Kategorien:

Schlagwörter:

Erschienen auf: huffingtonpost.de | 09.07.2016

X, Y und nun… Z: Junge Menschen, die Mitte der neunziger Jahre geboren wurden, haben ihren eigenen Kopf und betreten nach und nach die Bühne der Arbeitswelt. Wer mit ihnen als Kollege oder Mitarbeiter gut und leicht zusammenarbeiten will, sollte deshalb wissen, was sie bewegt.

Nach der vieldiskutierten Generation Y wird nun eine neue Generation analysiert: Die Altersgruppe der ab dem Jahr 1995 Geborenen, dem Alphabet folgend die Gen Z. Noch werden beide Generationen häufig in einen Topf geworfen, es kursieren jedoch schon nicht unbedingt schmeichelhafte Theorien über deren Unterschiede.

Eines steht jedenfalls fest: Mit jeder neuen Generation sind Führungskräfte und natürlich die angestammte Belegschaft gefordert, erneut umzudenken. Nur so kann die konfliktfreie Integration der „Digital Natives“ in den betrieblichen Alltag gelingen – und das Unternehmen von ihren besonderen Talenten profitieren. Wie also tickt die Generation Z und was bewegt sie?

Laden Sie sich den vollständigen Artikel von Uta Rohrschneider hier gratis herunter.

[download id=“6946″]

Artikel teilen