Zusammenhalt in der Krise
Zusammenhalt in der Krise – Veränderung unter Druck
April 9, 2020
Anspruchsvolle Generation Y
Anspruchsvolle Generation Y: Werteorientierte Nachwuchsförderung und Mitarbeiterbindung
April 28, 2020

Kategorien:

Schlagwörter:

Ein Interview mit Uta Rohrschneider, Michael Lorenz und Jessica Drescher zur Beratung während Corona

Diese Frage höre ich, hören wir, in diesen Tagen von allen lieben Bekannten, von Freundinnen und Freunden. Sie machen sich Sorgen um die Selbstständigen und Unternehmen, von denen sie ahnen, dass gerade nicht so viel zu tun ist.

Dabei ist das genaue Gegenteil der Fall: Wir haben viel Arbeit, sie wird nur nicht immer bezahlt ;-).

Aber wir können uns nicht beklagen: Schon vor drei Jahren haben wir unsere Dauerbrenner-Seminarthemen digitalisiert, da E-Learning eine wirkungsvolle Ergänzung zu klassischer Weiterbildung in Form von Präsenztrainings darstellt. Wir glauben fest daran, dass dem Blended Learning, also der klugen Kombination aus Online- und Präsenztrainings die Zukunft gehört. Auf unserer grow. up. Academy academy.grow-up.de finden sich viele Kurse, um Führungs- sowie Methodenkompetenzen aufzubauen, die derzeit natürlich besonders intensiv genutzt werden. Zumal es gerade eine 50% Rabattaktion auf alle Kurse gibt.

Umdenken unserer Kunden: Online-Trainings

Angeboten war ein Zweitages-Präsenztraining „Neu als Führungskraft“. Ein Kurs, den insbesondere Uta Rohrschneider und Andrea Osthoff seit über 15 Jahren mehrmals im Jahr für Unternehmen und bei Management-Circle durchführen. „Ja, das ist das Richtige für uns“, meinte der Geschäftsführer eines Unternehmens aus der Medianbranche zu mir (Michael Lorenz). Gesagt, getan, ich schrieb ein Angebot.

„Ah, mmmh, zwei Tage!… Das ist ja dann doch ganz schön viel Abwesenheit vom Arbeitsplatz…“ war nach zwei Wochen seine Reaktion. Können wir das nicht auch in einem Tag machen.

Ich (Michael Lorenz) bin bekannt für pragmatische Lösungen, aber der notwendige Stoff für solch eine Führungskräfte-Grundausbildung lässt sich wirklich – bei allem guten Willen – nicht in einen Tag pressen. Da würde die Qualität leiden und der Nutzen für die Teilnehmenden wäre einfach zu gering.

„Ja, warum kombinieren wir es nicht mit dem Kurs der Academy?“ fragte ich ihn.

„Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt den Zugang zum Kurs https://academy.grow-up.de/produkt/basiskurs-vom-kollegen-zum-vorgesetzten/ und wenn alle dann die Modelle schon kennen, haben wir ja die Möglichkeit, an einem Tag intensiv zu üben.

„Prima, so machen wir es“, war seine Reaktion.

Aufwand und Nutzen, Kosten und Zeiteinsatz, Inhalt und Qualität, Methodik und Didaktik gut balanciert. Die Termine waren schon geplant, aber Corona hatte anderes mit uns vor. Der Shutdown kam für alle überraschend.
Auch beim Medienunternehmen mussten viele Mitarbeitende in Kurzarbeit gehen.

„Eigentlich doch eine gute Zeit, Fortbildungen zu machen, die wir immer schon mal machen wollten…“, meinte mein Kunde.

Ich mag seine „Wenn Dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade daraus“-Einstellung.

Also, kurzerhand die Präsenz-Seminare in den Spät-Sommer verschoben und stattdessen allen interessierten Teilnehmenden noch einen Aufbaukurs freigeschaltet: https://academy.grow-up.de/produkt/intensivkurs-mitarbeiter-kennen-fuehren-und-motivieren/

Natürlich ist diese Form des eigenständigen und eigenverantwortlichen Lernens für viele Teilnehmende neu. Daher ist die Leiterin unserer Online-Academy Jessica Drescher https://grow-up.de/wp-content/uploads/Beraterprofil_Jessica-Drescher.pdf auch fast jeden Tag in der grow.up. Academy im Einsatz. Erklärt hier, hilft an Stellen, wo jemand mal nicht weiter weiß.

Es läuft aber erstaunlich gut“, findet Jessica Drescher. „Was mich besonders freut, ist, dass E-Learning und Blended-Learning jetzt mehr in den Vordergrund rücken. Die Technologie dazu hat es dank der Digitalisierung schon länger gegeben – genutzt wurde sie aber noch sehr zaghaft. An alt bewährten Möglichkeiten (wie Präsenztraining, face-to-face Coaching) wurde festgehalten – die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit neuen Möglichkeiten der Personalentwicklung war noch sehr verhalten. Bis jetzt. Jetzt macht es die Situation unumgänglich „neue“ digitale Möglichkeiten zur Kommunikation und Weiterbildung zu nutzen. Neue Möglichkeiten werden nun entdeckt und einfach ausprobiert – müssen sie sogar. Im Grunde werden wir in dieser Situation alle ins kalte Wasser geworfen – Webinar? Hab ich noch nie gemacht! Egal. Jetzt geht es nicht anders. / E-Learning Seminare zur Weiterbildung? Funktioniert das denn? Ja. Also los. – Unsere Kunden und auch wir selbst schwimmen doch ganz gut. Manchmal muss es eben einen Anstoß geben, damit neue Dinge trotz Vorbehalten, alten Gewohnheiten und Ängsten versucht und in Angriff genommen werden. Die Ursache hätte nicht gleich eine Krise durch einen Virus sein müssen. Aber so ist es nun mal und ich beobachte, dass viele Unternehmen und Menschen versuchen, das Beste daraus zu machen und dazu nutzen sie digitale Lösungen. Darin sehe ich trotz aller Umstände eine große Chance.  

Tja, eigentlich kein Wunder in solchen Zeiten, in denen wir es schaffen, ganz Deutschland innerhalb von 10 Tagen ins Home-Office zu verlagern.

Nur wenig Arbeit, die haben wir nicht.

Gottseidank.

Bleiben Sie gesund!

Wenn Sie Fragen zu digitale Möglichkeiten der Weiterbildung haben kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterstützen und begleiten Sie gerne.

Artikel teilen