Wie kann Agilität in Organisationen Einzug halten?
März 6, 2020

Kategorien:

Schlagwörter:

Erschienen in: Karriereplanung für Mediziner | 05.02.2020

Im Buch „Karriereplanung für Mediziner“ schreibt Uta Rohrschneider zwei umfangreiche Artikel


Führen unter veränderten Bedingungen

Wertewelten der Generationen, Digitalisierung und Globalisierung sowie die damit einhergehende Komplexitätserhöhung und Unsicherheit sind die Themen, die die Wirtschaftswelt heute insgesamt intensiv beschäftigt und in vielen Bereichen des modernen Arbeitslebens zu Neuausrichtungen führen. Auch im Gesundheitssystem passiert dies und auch hier ist ein Umdenken auf der Führungsebene gefordert, denn trotz der erschwerten Bedingungen muss der Betrieb im Krankenhaus laufen. Die Mitarbeitenden müssen die erforderliche Leistung erbringen und bereit sein, Überstunden und Dienste abzudecken. Viele Aspekte der Veränderungen betreffen systemische Fragen und erfordern übergeordnete Lösungen. Sicherlich können Sie als Leitungskraft im Krankenhaus kritische, übergeordnete Bedingungen aufzeigen und eine Verbesserung für Ihre Mitarbeitenden einklagen, wie weit Sie damit kommen, ist jedoch fraglich und sicherlich auch abhängig vom Träger und seiner Philosophie. Also gilt es, den Handlungsbereich auszumachen, in dem Sie wirkungsvoll etwas gestalten können. Und den gibt es. In der Diskussion über eine moderne Arbeitswelt geht es auch die Forderung nach einer Neuausrichtung des Führungs­verständnisses und -handelns. Und dies ist ein Aspekt, bei dem jede einzelne Führungskraft wirksam werden kann.

Mit motivorientierter Mitarbeiterführung Zufriedenheit und Bindung erhöhen

In diesem Artikel wird die Aufmerksamkeit auf einen Belastungsfaktor gerichtet, der von den Führungskräften im Krankenhaus und damit auch von den leitenden Ärzten direkt in die eigene Verantwortung genommen werden kann. Bei all unseren Analysen konnten wir immer wieder einen signifikanten Zusammenhang zwischen der erlebten Beanspruchungen und der Einschätzung der Qualität der Führung und soziale Beziehungen finden. Wie hängen diese beiden Aspekte zusammen?


Lesen Sie die kompletten Artikel von Uta Rohrschneider im Buch!

Jungen Ärztinnen und Ärzten bieten sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Gefragt ist nach wie vor die Tätigkeit im Krankenhaus, sei es in der Patientenversorgung oder im Management. Das Buch zeigt Einsatzbereiche im Kontext zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen auf, stellt Karriereoptionen vor und gibt viele praktische Hinweise zum Erreichen der verschiedenen Karrierestufen (z.B. Fach-, Ober- oder Chefarzt). Schwerpunkt ist zudem die erfolgreiche Bewältigung des Praktischen Jahres (PJ) und der Ärztlichen Weiterbildung. Angaben zur Positionierung von Ärztinnen in einem männlich dominierten Umfeld, zu geeigneten Fortbildungen und zu alternativen Berufsfeldern außerhalb des Krankenhauses runden das Buch ab.

Das Buch „Karriereplanung für Mediziner – Der Weg in Führungspositionen ist weit, aber er lohnt sich“ Hellmann/Meyer/Ohm/Schäfer (Hrsg.) ist erschienen im Kohlhammer Verlag, ISBN-Nr. 978-3170350984

Button
Artikel teilen