Wenn alle dasselbe tun… – über Gruppenzwang und Mut
Juni 30, 2016
Ameise, Löwe, Adler und Elefant – Mit tierischen Strategien stressfrei den Überblick behalten
August 25, 2016

Kategorien:

Schlagwörter:

Im Job erleben wir immer wieder Situationen, in denen wir uns durchsetzen müssen. Kollegen, Mitarbeiter oder Vorgesetzte legen uns hin und wieder Steine, in Form von anderen Meinungen, Gegenargumenten oder aktivem Widerstand, in den Weg. Besonders in Verhandlungen gilt es dann: Zeigen Sie Selbstbewusstsein!

Egal ob Sie um eine Gehaltserhöhung kämpfen oder Investoren von einem neuen Produkt überzeugen möchten, die Chancen, Ihren Willen durchzusetzen, stehen besser, wenn Sie Selbstvertrauen und Sicherheit ausstrahlen. Oft ist das leichter gesagt als getan. Nehmen Sie sich vor der nächsten schwierigen Verhandlungsrunde ein wenig Zeit für das API-Modell und erarbeiten Sie, woraus Sie Ihr Selbstvertrauen ziehen können.

Das API-Modell

Selbstbewusstsein können wir nur ausstrahlen, wenn – wie das Wort schon sagt – wir uns selbst über unsere Stärken aber auch Schwächen bewusst sind. Das API-Modell wurde erstmals von Peter Hawkins und Nick Smith für Coachings verwendet. Die drei Ecken Authority, Presence und Impact bilden das Selbstvertrauen und können Ihnen, wenn Sie sich in schwierigen Situationen auf sie besinnen, dabei helfen überzeugender aufzutreten.

Authority oder natürliche Autorität

Der Eckpunkt Authority bezieht sich auf Ihre Vergangenheit. Er beinhaltet all das, was Sie bisher erlebt und wen Sie bisher kennengelernt haben. Überlegen Sie, welche Höhen und Tiefen Sie schon durchlebt haben, was Sie daraus gelernt haben und vor allem welche Erfolge Sie verzeichnen können. Ein weiterer Schritt kann darin bestehen, zu erkennen, was vielleicht auf dem Karriereweg noch fehlt und wodurch die natürliche Autorität zusätzlich gestärkt werden könnte. Machen Sie sich z. B. einen 5-Jahres-Plan und schreiben Sie all die Dinge auf, die Sie in der Zeit lernen, erreichen oder verändern wollen. Am Ende ist das Ziel, dass Sie sich mit Ihrer Vergangenheit wohl fühlen, stolz auf etwas sind und daraus Selbstvertrauen schöpfen können.

Presence oder Auftreten

Der Faktor Presence bezieht sich auf die Gegenwart und beschreibt die eigene Fähigkeit, Aufmerksamkeit und Zustimmung zu erhalten. Um sich Ihrer Presence bewusst zu werden, empfiehlt es sich, Situationen zu analysieren, in denen Sie im Austausch mit anderen Menschen waren. Wie würden Sie Ihre Rolle im beruflichen Kontext beschreiben und wie im privaten? Mit welchen Eigenschaften und Stärken können Sie glänzen und die Aufmerksamkeit anderer bekommen? Scheuen Sie sich nicht, Freunde oder Kollegen nach einer objektiven Einschätzung Ihres Auftretens zu fragen. Vielleicht können Sie Ihnen hilfreiche Tipps geben, damit Sie es noch verbessern können. Häufig bestimmt schon der erste Eindruck, was andere von Ihnen halten. Feilen Sie an Ihrer Mimik, Gestik, Körperhaltung aber auch an möglichen Gesprächseinstiegen. Wenn Sie in der Lage sind, schnell eine Verbindung zu Ihren Gesprächspartnern aufzubauen, wird das nachhaltig Ihr Selbstvertrauen stärken.

Impact oder Wirkung

Ihr Impact umfasst alles, was Sie in der Zukunft erreichen möchten und Ihre Fähigkeit, andere Menschen davon zu überzeugen. Wenn Sie sich bewusst darüber sind, welche Ziele Sie haben, schaffen Sie automatisch eine bessere Verhandlungsbasis, da Sie auf etwas hinarbeiten und Sie eine bessere Argumentationsstruktur schaffen können. Um das zu erreichen, denken Sie einmal darüber nach was Ihre Vision ist. Was möchten Sie in Zukunft verändern? Schreiben Sie es ruhig auf, damit Sie es sich immer wieder vor Augen halten können. Was spricht für diese Vision? Formulieren Sie Argumente, um andere von Ihrer Vision zu überzeugen. Ziehen Sie aber auch Gegenargumente in Betracht, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Wenn Sie sich in Zukunft auf schwierige Gespräche vorbereiten, denken Sie noch einmal über die drei Faktoren nach. Ihre Vergangenheit, Ihre Gegenwart und Ihre Zukunft bilden Ihr Selbstvertrauen. Wenn Ihnen alle drei Faktoren stets bewusst sind, können sie aus jedem einzelnen die Stärken ziehen, die für ein starkes Selbstbewusstsein notwendig sind.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren und freue mich, von Ihren Erfahrungen zu lesen!

Artikel teilen