Artikel zu Generationsunterschiede im Praxisteam Erschien: der niedergelassene arzt | 10/2019
Streitigkeiten im Praxisteam sind in vielen Praxen an der Tagesordnung. Aber woran liegt das? Manche stempeln es als „Zickenalarm“ ab und wundern sich gleichzeitig, warum die Zusammenarbeit mühsam ist. Eins vorweg: Es hat nichts damit zu tun, dass zumeist Frauen den Beruf der medizinischen Fachangestellten (MFA) anstreben. Vielmehr kommt es häufig zu Konflikten, wenn im Praxisteam Mitglieder verschiedener Generationen aufeinandertreffen. Denn jede Generation hat eine andere Auffassung von der Arbeit und den damit verbundenen Abläufen, dem Miteinander im Team und dem Umgang mit Patienten.
Laden Sie sich den vollständigen Artikel von Michael Lorenz jetzt gratis herunter.
[emaillocker id=7030][download id=“6703″][emaillocker]
Scheinbar vollkommen anders sozialisiert, haben junge Leute ihre ganz eigene Sichtweise auf Hierarchien, Regeln, Arbeit und Werte. Doch wer sind sie eigentlich? Wie tickt die junge Generation? Welche Generationsunterschiede erkennen wir? Was erwarten Sie von Arbeitgebern? Wie bringt man sie an die Arbeit? Antworten darauf liefert Michael Lorenz in seinem Buch Generation Young.